Organisatorisches
Terminvereinbarung
Wir möchten es vermeiden, daß Sie bei uns lange warten. Bitte vereinbaren Sie deshalb telefonisch während der Öffnungszeiten einen Termin. Auch wenn Sie am gleichen Tag noch zu uns kommen möchten, rufen Sie kurz an, wir sagen Ihnen dann, wann es am günstigsten ist. Bitte haben Sie Verständnis, daß es durch akute Notfälle (für die Sie natürlich jederzeit auch ohne Terminvereinbarung kommen können) zu Verzögerungen kommen kann, die nicht vorhersehbar sind.
Versichertenkarte
Bitte bringen Sie bei jedem Besuch Ihre Versichertenkarte mit. Ohne sie können wir in der Regel bei gesetzlich Versicherten keine Behandlung mit der Krankenkasse abrechnen.
Hausbesuche
Bei bettlägerigen und nicht ausgehfähigen Patienten machen wir regelmäßige Hausbesuche. Diese führen wir nach vorheriger Terminabsprache während der sprechstundenfreien Zeit durch (in der Regel mittwochs und freitags nach der Sprechstunde). Auch, wenn gerade keine akuten Beschwerden vorliegen, sind diese Besuche sinnvoll. Eine möglicherweise langsame Verschlechterung des Gesundheitszustandes kann dann früh genug erkannt werden. Bei medizinischen Notfällen führen wir Hausbesuche auch sofort durch. Bitte stellen Sie sich jedoch die Frage, ob nicht doch ein Besuch in der Praxis sinnvoller ist. Dort haben wir bessere Untersuchungs- und Behandlungsmöglichkeiten, ältere Untersuchungsergebnisse sind direkt verfügbar und benötigte Medikamente schnell zur Hand. Zudem stehen die Mitarbeiter als ausgebildete Helfer zur Verfügung.
Laboruntersuchungen
Einige Laboruntersuchungen für Notfälle können wir direkt in unserer Praxis durchführen. Für alle anderen Blutuntersuchungen arbeiten wir mit einem großen Labor zusammen, in das Ihre Blutprobe mittags per Boten transportiert wird. Das Ergebnis von Routine-Untersuchungen erhalten wir dann am folgenden Werktag, einige Spezial-Untersuchungen dauern etwas länger. Blutentnahmen werden daher bei uns vormittags durchgeführt. Sollte nichts anderes mit Ihnen besprochen sein, essen und trinken Sie bitte vorher nichts (außer Wasser), da es die Ergebnisse verfälschen kann.
Überweisungen für Facharzt-Behandlungen
Zum 1. Januar 2013 ist die Praxisgebühr, die von den gesetzlichen Krankenkassen erhoben wurde, abgeschafft worden.
Wir werden oft gefragt, ob man jetzt zu Ärzten anderer Fachrichungen auch ohne Überweisung gehen kann. Natürlich können Sie z.B. zu einem Orthopäden oder HNO-Arzt auch ohne eine Überweisung durch uns gehen.
Allerdings bitten wir Sie, folgendes zu beachten: Wir möchten Ihnen als hausärztliche Praxis umfassend behandeln, betreuen und beraten. Dazu ist es wichtig, daß wir alle Informationen über Ihren Gesundheitszustand erhalten. Wenn Sie z.B. von einem anderen Arzt wegen einer Erkrankung seines Fachgebietes ein Medikament verordnet bekommen, kann es sein, daß es sich mit ihren "Hausmedikamenten" nicht verträgt und es gefährliche Wechselwirkungen gibt.
Dieses können Sie vermeiden, indem Sie zu jedem Facharzt-Besuch mit einer Überweisung von uns gehen, die für das gesamte Quartal gültig ist. So ist zum einen sichergestellt, daß der Kollege wichtige Informationen von uns über ihre bisherigen Krankheiten erhält und zum anderen erhalten wir dadurch einen kurzen Bericht über seine eigene Behandlung. So können wir die neuen Informationen in das therapeutische Gesamtkonzept bei Ihnen einfließen lassen, was letztendlich Ihrer Gesundheit zu Gute kommt.
Eine Überweisung können Sie auch online in Auftrag geben: Überweisung bestellen
Ein interessantes Interview von aponet.de zu diesem Thema finden Sie hier: Praxisgebühr nein, Überweisung trotzdem?